Skip to main content

Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Marke mit dem passenden Branding.

Für Ideen kämpfen, neue Wege gehen, klare Kante zeigen: All das erfordert Mut und jemanden, der Mut macht. Genau unser Ding. Wir entwickeln flexible, eigenständige und aussagekräftige Brand Identities, die die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens auf spannende Weise erzählen. Aus Marken machen wir Storyteller, die das Publikum mitreißen und über die man gerne spricht. Das erzeugt maximale Wirkung und steigert den Wert der Unternehmen, die mit uns arbeiten.

admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F11%252FBranding MIK

In 3 Schritten zur Marke,
die Haltung zeigt.

Brand Building

Wer nicht weiß, wer er ist, kann nicht zeigen, was er kann. Gleiches gilt für Ihre Marke. Von der Neu- bis zur Weiterentwicklung unterstützen wir Sie dabei die Selbstwahrnehmung Ihres Unternehmens, Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu schärfen und mutig nach außen zu tragen. Strategisch, mit klarem Purpose und konkreten USPs, die am Markt überzeugen.

Brand Design

Anhand Ihres Markenprofils entwickeln wir das passende Brand Design, das die Werte und Leistung Ihrer Marke sichtbar macht. Relevant und aufregend, sich differenzierend und authentisch. Gestaltete Einzigartigkeit, die den Launch, Relaunch und Erfolg Ihrer Marke bekräftigt, weil man sie wahrnimmt und ihr glaubt.

Brand Experience

Digital, analog oder im Raum: Ihre Marke will erlebt werden. Auf immer neue Weise und absolut wiedererkennbar. Wir nutzen alle Touchpoints zu Ihrer Zielgruppe, um genau das möglich zu machen. Von der Geschäftsausstattung bis zum Messestand, von der Website bis zum Personal Branding / zu Social Media.

Animation Beispiele

Leistungen

  • Haken

    Research

  • Haken

    Status Quo

  • Haken

    Analyse

  • Haken

    Wettbewerb

  • Haken

    Trends

  • Haken

    Markenkonzept

  • Haken

    Werte

  • Haken

    Vision

  • Haken

    USP

  • Haken

    Zielgruppe

  • Haken

    Positionierung

  • Haken

    Tonalität

  • Haken

    Sprache

  • Haken

    SMART Ziele

  • Haken

    Naming

  • Haken

    Claim

  • Haken

    Markenarchitektur

  • Haken

    Sprachstil

  • Haken

    Corporate Design

  • Haken

    Logogestaltung

  • Haken

    Foto- & Illustrationsstil

  • Haken

    Schriften

  • Haken

    Farben

  • Haken

    Gestaltungsraster

  • Haken

    Icons

  • Haken

    Brand Guide

  • Haken

    Geschäftsausstattung

  • Haken

    Magazine & Bücher

  • Haken

    Messe & Ausstellungen

  • Haken

    Broschüren & Kataloge

  • Haken

    Verpackung

  • Haken

    Werbemedien

  • Haken

    UI/UX

  • Haken

    Mobile Applikationen

  • Haken

    Events

  • Haken

    Markenportal

  • Haken

    Social Media Integration

  • Haken

    Webseiten & Shops

  • Haken

    Animation

  • Haken

    Daten Visulaisierung

  • Haken

    PoS

Ablauf einer
Markenentwicklung

Jede Markenentwicklung fängt mit einem Markenkonzept an. Hier wird festgehalten wer die Marke ist, was sind ihre Werte und wofür steht sie. Diese Vorarbeit ist nicht nur wichtig um der Marke im späteren Verlauf ein passendes Design zu geben, sondern auch intern ein wichtiges Dokument, auf das alle Maßnahmen und Ideen abgestimmt sein sollten. In einem gemeinsamen Workshop helfen wir ihnen diese Punkte zu erarbeiten und werden sie im Zuge des Markenkonzepts mit ihnen ausarbeiten und schärfen.

Kennenlerngespräch

Wir lernen uns Kennen und stellen uns gegenseitig kurz vor. Wir sprechen über Ihre Unternehmensziele und den Zeitplan des Projekts. Wenn beide Seiten ein gutes Gefühl haben unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Projektangebot mit aufgeschlüsselten Leistungen.

Workshop

Wir vereinbaren einen Termin für eine Online- oder persönliche Strategieberatung in Form eines Workshops. Hier finden wir heraus, was Sie für Ihre Marke schon definiert haben und an welchen Stellen wir unterstützen können, bzw. Handlungsbedarf sehen. Hier werden Prioritäten gesetzt auf der Grundlage Ihrer zentralen Unternehmenswerte und die Markenstrategie festgelegt. Wir ermitteln Ihren idealen Kunden und treffen Entscheidungen, die seine Loyalität gewinnen und festigen. All dies findet je nach Ausgangslage in einem oder mehreren Workshops statt.

Markenkonzept

Auf Basis unserer Besprechungen und dem, was wir gemeinsam erarbeitet haben, liefern wir ein einzigartiges Konzept, das die Markenstrategie für Ihr Unternehmen aufzeigt. Dieses beinhaltet die Markenwerte, Vision, Mission, USP, Positionierung, Zielgruppe & den Wettbewerb.

Naming

Die Namensentwicklung ist der Prozess der Kreation, Auswahl und Festlegung eines Namens für eine Marke, ein Produkt, ein Unternehmen, eine Dienstleistung oder jedes andere identifizierbare Objekt. Dieser Prozess ist entscheidend, da der Name oft der erste Eindruck ist, den Menschen von einer Marke erhalten, und er spielt eine wesentliche Rolle bei der Wahrnehmung, Erkennung und Positionierung auf dem Markt.

Kreative Richtung

Wir erstellen ein passendes Moodboard, mit der möglichen visuellen Richtung ihrer Marke. Hier haben Sie die Möglichkeit, direktes Feedback darüber zu geben, was ihnen gefällt und was angepasst werden soll, bevor wir ihr ganz persönliches konkretes Markendesign angehen.

Brand Design

Nach der Freigabe des Markenkonzepts und der visuellen Richtung setzen wir uns an das Logo mi dem passenden Corporate Design. Dies beinhaltet die Schriftvarianten, Farbpaletten, Gestaltungselemente sowie Foto- bzw. Illustrationsstil. Beispielhaft zeigen wir das Markendesign anhand von Mockups. Mit ihrem Feedback entsteht so ihr individueller Markenauftritt.

Brand Guideline

Damit sie ihren Markenauftritt intern, sowie mit externen Partnern konsequent umsetzen können, erstellen wir einen Brand Guide. Dieser enthält die wichtigsten Informationen zu ihrer Marke (Logo, Logoversionen, Logo Freiraum, Typografie, Typografie-Hierarchie, Farbpalette, Fotostil, Illustrationsstil).

Brand Experience

Nach Freigabe des Corporate Designs setzen wir das Design in verschiedenen gewünschten Medien um. Wir sorgen dafür jeweils für eine konsequente Weiterentwicklung in Print sowie Digital. Von der Konzeption des Mediums, der Inhalte, dem Layout bis hin zur Produktion oder Live-Gang sind wir an ihrer Seite.

Betreuung

Auch nach der Fertigstellung ihrer ersten Medien bleiben wir ihr Ansprechpartner. Wir helfen bei Rückfragen zu Technik und Inhalt, wir erstellen gerne neue Medien und beraten sie gerne über die strategische Weiterentwicklung ihrer Marke. Willkommen in der Familie.

Beispiele einiger Marken, die wir entwickelt haben.

Neuland Illu1 1
Neuland Development

Markenrelaunch einer Personal- und Organisationsentwicklung

admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F03%252FMIK Stationery Mockup
MIK Museum Industriekultur

Markenrelaunch des Museums für Industriekultur Osnabrück

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque.

admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252Fpanel content large card default
About Us

We Love What We Do

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque.

admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F10%252FMUTIG Portraits 2023 Marc Jacquemin 2331 b web

Ready for Branding?
Wir machen Ihre Marke mutig.

Menschen wollen berührt, inspiriert, in den Bann gezogen werden. Nur, wer aus der unendlichen Vielzahl von Marken heraussticht, kreiert seinen Magic Moment. Haben sie schon eine klare Vorstellung darüber, wie das Ihrer Marke gelingen kann? Oder suchen sie noch nach Identität? Wir treffen Sie dort, wo sie auf ihrer Reise stehen, planen den Weg gemeinsam und bringen Sie zuverlässig ans Ziel.

Kundenstimmen

  • „Cathy und Dejan sind absolute Profis. Von der Gestaltung der Website bis zur Umsetzung von Printmedien lief alles perfekt. Der stets persönliche Austausch sowie die kreativen Ideen haben zu einem tollen Ergebnis geführt. Wer also eine Top-Designagentur benötigt ist bei MUTIG genau richtig.“
    icon zitat

    Dr. Marc Vollert

    Zahnarztpraxis Dental East
  • „Sehr gute Beratung, freundlicher Kontakt, tolles Design. Insbesondere die Vernetzung zwischen analog und digital ist prima!“
    icon zitat

    Dr. Uli Molter

    Stadt Oberursel
  • „Top Agentur. Höchstprofessionelle Entwicklung von Marke und Kommunikation. Ich schätze sehr, dass fundiert im Markt recherchiert wird statt (wie bei anderen Agenturen durchaus üblich) einfach aus dem Bauch heraus zu servieren, was gerade gefällt. Strategisch wertvolle Arbeit, auch technisch immer sauber umgesetzt.“
    icon zitat

    Holger Heinze

    O´Donovan Consulting
  • „Mutig ist super! Wir haben unsere komplette CI mit Mutig gemacht und sind sehr zufrieden. Besonders die Kommunikation ist einfach und sehr angenehm! Absolut empfehlenswert“
    icon zitat

    Tina Knoll

    Orthopädische Praxis Knoll & Geiger
  • „Ich bin super gerne Kundin bei Mutig. Meine Vorstellungen und Wünsche werden aufgenommen und kreativ umgesetzt. Schnell, unkompliziert und immer auf den Punkt. Ich bin jedes Mal total begeistert von den Ergebnissen! Viele NeukundInnen berichten, dass sie die Website und Flyer total angesprochen haben, weil diese sehr ansprechend seien und ich damit einfach rausstechen würde. Was will man mehr?! …“
    icon zitat

    Maren Vollert

    Naturkosmetik Meeramar
  • „Wir haben mit „Mutig“ das Corporate Design des MIK Museum Industriekultur Osnabrück und die Gestaltung unserer Homepage umgesetzt und sind mit der Zusammenarbeit und dem Ergebnis sehr zufrieden! Mit „Mutig“ zu arbeiten ist sehr unkompliziert, da unsere Ansprechpartner*innen die Aufträge immer direkt umsetzen und wir alle wichtigen Fragen in einem sehr freundlichen, persönlichen Kontakt klären können. Wir erleben „Mutig“ in unserer regelmäßigen Zusammenarbeit als besonders flexibel, kreativ, schnell und zuverlässig und können die Agentur uneingeschränkt weiterempfehlen.“
    icon zitat

    Birgit Scheidecker

    MIK Museum Industriekultur Osnabrück

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist Branding?

    Branding bezeichnet den Prozess der Entwicklung und Gestaltung einer Marke, um eine einzigartige Identität und Positionierung auf dem Markt zu schaffen. Es umfasst die strategische Ausrichtung der Markenwerte, Persönlichkeit und Botschaft, um eine Verbindung und emotionale Bindung zu den Zielgruppen herzustellen. Durch Branding wird das Image einer Marke geformt und sie wird von anderen Wettbewerbern differenziert.

    Was ist Corporate Identity?

    Corporate Identity umfasst das Gesamtbild eines Unternehmens, das sich aus seinen Werten, Zielen, Persönlichkeit und Verhalten ergibt. Es beinhaltet das Selbstverständnis und die Identität einer Marke, die sich in ihrer Kommunikation, ihrem Verhalten und ihrer visuellen Darstellung widerspiegelt. Die Corporate Identity beeinflusst das Image und den Eindruck, den ein Unternehmen auf seine Zielgruppe hinterlässt.

    Was ist Corporate Design?

    Corporate Design bezeichnet die visuelle Gestaltung eines Unternehmens oder einer Marke, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Es umfasst Elemente wie Logo, Farben, Schriftarten und Layouts, um die Identität und Botschaft des Unternehmens zu repräsentieren. Ziel ist es, Wiedererkennungswert zu schaffen, Vertrauen zu stärken und die Markenbindung zu fördern.

    Unterschied zwischen Corporate Design, Corporate Identity und Branding?

    Die Begriffe Corporate Design, Corporate Identity und Branding sind miteinander verbunden, aber sie beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte der Markenentwicklung und -repräsentation. 

    Das Corporate Design bezieht sich auf die visuellen Elemente einer Marke, die deren äußere Erscheinung gestalten. Dazu gehören typischerweise das Logo, Farben, Schriftarten, Grafiken und andere gestalterische Elemente. Das Ziel ist ein einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild schaffen, um die Identität der Marke visuell zu kommunizieren.

    Die Corporate Identity umfasst ein breiteres Spektrum und bezieht sich auf die Gesamtheit der Werte, Persönlichkeit und Mission eines Unternehmens. Es umfasst nicht nur das visuelle Erscheinungsbild (Corporate Design), sondern auch die Unternehmenskultur, Werte, Kommunikationsstrategien und Verhaltensnormen. Das Ziel ist eine kohärente Identität schaffen, die sich in verschiedenen Aspekten des Unternehmens widerspiegelt und ein einheitliches Bild nach innen und außen vermittelt.

    Branding ist ein umfassenderer Begriff, der alle Maßnahmen und Strategien umfasst, um eine Marke zu schaffen, zu positionieren und zu pflegen. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der Erfahrungen, die Menschen mit einer Marke haben, einschließlich visueller Elemente (Corporate Design), Werten (Corporate Identity) sowie emotionale und funktionale Aspekte. Eine starke, positive Wahrnehmung der Marke schaffen und aufrechterhalten, um Vertrauen bei Kunden und Interessenten zu fördern.

    Corporate Design konzentriert sich somit auf die visuellen Elemente, Corporate Identity umfasst die Werte und Persönlichkeit einer Marke, während Branding den ganzheitlichen Prozess beschreibt, eine starke und konsistente Marke zu entwickeln und zu pflegen.

    Warum benötigt man ein Corporate Design?

    Ein Corporate Design ist wichtig, um ein einheitliches und konsistentes Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Marke zu schaffen. Es ist damit der visuelle Teil der Corporate Identity. Es hilft dabei, die Identität und Botschaft des Unternehmens visuell zu kommunizieren und sich von Wettbewerbern abzuheben. Ein gut gestaltetes Corporate Design fördert die Markenwahrnehmung, stärkt das Vertrauen der Kunden und unterstützt die Bildung einer starken Markenbindung.

    Wann benötigt man ein Corporate Design?

    Ein Corporate Design ist in der Regel dann erforderlich, wenn ein Unternehmen eine konsistente und professionelle visuelle Identität schaffen möchte. Hier sind einige Situationen, in denen die Entwicklung eines Corporate Designs sinnvoll sein kann:

    • Gründung eines neuen Unternehmens
    • Neupositionierung oder Rebranding
    • Produkteinführung
    • Einheitliches Erscheinungsbild
    • Verbesserung der Markenwahrnehmung
    • Bessere Differenzierung im Markt
    • Kohärente Kommunikation

    Ein Corporate Design ist nicht nur ein einmaliges Projekt, sondern eine langfristige Investition in die Markenidentität eines Unternehmens. Es sollte im Laufe der Zeit gepflegt und gegebenenfalls angepasst werden, um mit den sich ändernden Bedürfnissen und Trends Schritt zu halten.

    Was kostet ein Branding?

    Die Kosten für Branding können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang des Projekts, der Größe des Unternehmens und den spezifischen Anforderungen. Es ist wichtig zu beachten, dass Branding eine langfristige Investition ist und die Kosten für Design, Marktforschung, Werbematerialien, Online-Präsenz und Marketingaktivitäten berücksichtigt werden sollten. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    Wie lange dauert es ein Branding zu erstellen?

    Die Zeit, die für die Erstellung eines Brandings benötigt wird, kann je nach verschiedenen Faktoren stark variieren. Ein einfaches Branding mit einem Logo und grundlegenden Farb- und Schriftauswahlen kann schneller erstellt werden als ein umfassendes Branding, das auch Aspekte wie Markenpersönlichkeit, Markenstimme, Bildsprache, usw. umfasst. Wenn klare Richtlinien und Vorstellungen für das Branding bereits vorhanden sind, kann dies den Prozess beschleunigen. Wenn jedoch noch Unsicherheiten bestehen und eine intensive strategische Entwicklung erforderlich ist, kann dies mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Zeit, die für die Fertigstellung benötigt wird, hängt auch davon ab, wie effektiv die Zusammenarbeit ist. Klare und konstruktive Kommunikation, sowie zeitnahe Rückmeldungen, können den Prozess beschleunigen.

    Was ist der Unterschied zwischen einer Design- und einer Werbeagentur?

    Die Begriffe „Designagentur“ und „Werbeagentur“ werden oft synonym verwendet, aber es gibt einige Unterschiede in ihrem Fokus und den Dienstleistungen, die sie anbieten. 

    Der Schwerpunkt einer Designagentur liegt in erster Linie auf gestalterischen Aspekten wie Grafikdesign, Branding, Webdesign, Produktdesign usw. Designagenturen konzentrieren sich darauf, visuelle Elemente zu schaffen, die die Ästhetik und den Stil eines Unternehmens oder Produkts definieren. Die Hauptaufgabe besteht darin, visuelle Elemente zu gestalten, die die Identität einer Marke oder eines Produkts definieren. Die Schaffung eines ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbildes steht im Vordergrund.

    Werbeagenturen bieten einen breiteren Dienstleistungsumfang an, der über das Design hinausgeht. Dies kann die Entwicklung von Werbestrategien, Mediaplanung, Erstellung von Werbekampagnen, Marktforschung und mehr umfassen.Das Hauptziel besteht darin, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und zu vermarkten. Dies schließt die Entwicklung von Werbestrategien ein, um die Bekanntheit zu steigern, Zielgruppen anzusprechen und den Verkauf zu fördern.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Unterschiede zwischen Design- und Werbeagenturen nicht immer strikt sind, und viele Agenturen bieten eine Kombination von Dienstleistungen an.

    Kribbelt’s schon?

    Mutig Design Ratte Pfeil
    +49 160 808 34 93
    +49 177 318 92 65

    Uns persönlich kennenzulernen ist immer ein Gewinn, kostet nichts und ist garantiert nicht umsonst. Wir freuen uns auf Sie via Kontakt-Formular oder telefonisch. Bis bald!