Skip to main content
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F11%252FNeuland Schreibblock scaled
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F11%252FNeuland Guidelines scaled
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F11%252FNeuland Briefbogen scaled

Marken Make-over für das Museum Industriekultur Osnabrück

Das Museum Industriekultur Osnabrück liegt im UNSESO Natur- und Geopark am Piesberg. Dort wurde bis 1898 und erneut in geringerem Umfang nach dem Zweiten Weltkrieg Steinkohle abgebaut. 1994 eröffnete dort das Museum.

Problem: Das Museum Industriekultur Osnabrück hatte kein stringentes und auffälliges Corporate Design um sich vor allem gegenüber den anderen Mitspielern vor Ort abzugrenzen und den Besuchern eine klare Orientierung zu geben. Der Name war sehr sperrig und das Design passte nicht mehr zum modernisierten Bau und den attraktiven Inhalten.

Lösung: Mutig überarbeitet mit dem MIK zusammen das Markenkonzept. Es wir dein neuer Name eingeführt, der modern wirkt und im Zusammenhang mit dem passenden Corporate Design ein Zeichen des Neustarts sendet und nach Außen hin zeigt, dass das Museum offen, modern, gegenwarts- und zukunftsbezogen ist.

Name

„MIK“

Das neue und moderne Markenbild des MIK Museum Industriekultur Osnabrück fand seinen Anfang in der Einführung der Abkürzung „MIK“. Die kurzen, prägnanten Buchstaben vereinfachen die Aussprache des Museums und modernisieren ihn damit gleichzeitig.

Logo

MIK Logo

Das Logo spiegelt eindrücklich die Architektur des Museums wider, welches sich in einer der letzten gut erhaltenen Rundbogenbauten in Deutschland befindet. Deutlich zu erkennen im Buchstaben „m“ und der angepassten Form des „k“. Sie verleiht der Wortmarke Eigenständigkeit und Charakter.

Designsystem

Um das neue Akronym in Osnabrück einzuführen und um Aufmerksamkeit für das Museum zu schaffen, wird das Logo auf den Medien möglichst groß und vertikal eingesetzt. Durch den Einsatz und die Farbwahl Rot fällt die Wortmarke auch in kleinen Abbildungsgrößen gut auf. Die Highlightfarbe  Rot wird durch verschiedene Grüntöne in Abstufungen komplettiert. Als Gestaltungselemente werden grafische Ableitungen der Rund-Bögen als Linie oder gefüllte Form verwendet. Der Einsatz der Bögen zieht sich durch alle Kommunikationsmedien von Fahnen, über Print Medien hin zu Schildern.

Neuland System

Webseite

Das neu entwickelte Corporate Design mit seinen Bogen-Elementen zieht sich auch durch die Webseite. Es gibt viele verschiedene Module, die auf jeder Seite flexibel eingesetzt werden können und somit die Inhalte abwechslungsreich darstellen. Die Webseite informiert über das Programm des Museums, enthält Galerien und Geschichten einzelner Objekte und informiert in einer übersichtlichen Kalenderdarstellung über die anstehenden Veranstaltungen. Ein für die Wasser Ausstellung eigens geschaffener Mitmach-Bereich lädt Besucher ein über die Webseite an der Ausstellung zu partizipieren und soll auch in Zukunft ein verbindendes Element zwischen dem Museum und seinen Besuchern sein. Über die Einbindung eines Museumshops lassen sich Tickets auch einfach und bequem online kaufen.

Neuland Web e3672676

Icons

Um das visuelle Erscheinungsbild abzurunden wurde …

Neuland Illus 1
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F11%252FNeuland Design2
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F11%252FNeuand Zertifikat scaled
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F11%252FNeuland Guidelines scaled
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=file%3Dwp content%252Fuploads%252F2023%252F11%252FNeuland Briefbogen scaled